Schnupperflüge ab Flugplatz Münster-Telgte
SCHNUPPERFLUG INFO & BUCHUNG: 02504/6200
- Steige mit uns in die Welt des Luftsports ein und teile mit uns unsere Passion des Fliegens
- Wir machen mit Dir Schnupperflüge und setzen Dich einen Flug lang ins Cockpit an die Seite eines erfahrenen Piloten mit professionell gewarteten Maschinen
- So lernst Du die Privatfliegerei und das Münsterland von oben kennen und vielleicht können wir Dich ja für unser Hobby begeistern
Wie lange dauern die Flüge?
- Wir starten und landen in Münster-Telgte und die Flugzeit ist frei wählbar
- 15 Minuten: 1 Runde über Münster
- 30 Minuten: 1 Runde über Münster und das umliegende Münsterland
- 45-60 Minuten: 1 große Runde über das Münsterland inkl. Schlössertour oder aber für Luftfahrtbegeisterte einen tiefen Überflug über die Startbahn von Münster-Osnabrück (falls die Fluglotsen die Freigabe erteilen)
- >60 Minunten: whatever you want :-)
Mit wieviel Personen kann ich fliegen?
- Wir haben in der Cessna 172 Platz für 3 Gäste (1 Gast sitzt dabei vorne rechts - direkt neben dem Piloten)
- Die Gäste erhalten von uns Headsets, um den Flugfunk mitzuerleben und um möglichst einfach untereinander zu kommunizieren
- HINWEIS: 3 Passagiere dürfen zusammen nicht mehr als 210kg wiegen (andernfalls nur 2 Passagiere möglich), um die maximale Abflugmasse nicht zu überschreiten
Mit welcher Maschine fliegen wir?
- Wir fliegen mit einer der meistgebautesten, einmotorigen Maschinen: der Cessna 172. Der Vorteil: ein hervorragender Blick nach unten auf das Münsterland erwartet Euch
- Unsere Maschinen werden nach strengen Vorschriften in einer zertifizierten Werft regelmäßig gewartet
Was kostet ein Schnupperflug?
- Wir kalkulieren derzeit mit 95€ für jede 15 Minuten für die gesamte Maschine, exklusiv für Dich/Euch (unabhängig von Fluggastanzahl)
- Die Preise können variieren je nach Treibstoffpreisentwicklung
Wie erfolgt die Terminabsprache?
- Die Terminabsprache erfolgt individuell direkt über das Infotelefon 02504/6200 und/oder in Absprache mit dem zugewiesenen Piloten
- Wenn Du einen Schnupperflug-Gutschein hast, so ist auf diesem Gutschein ebenso die Telefonnummer zur individuellen Terminabsprache verzeichnet
- Voraussetzung für den Schnupperflug: fliegbares Wetter - unsere Piloten melden sich rechtzeitig vor dem vereinbarten Termin, sollte das Wetter nicht fliegbar sein. Sicherheit ist oberstes Gebot.
Was muss ich mitbringen?
- Gute Laune, Sonnenbrille bestenfalls und allgemeine körperliche Fitness (die Nacht vorher durchzumachen auf einer Party ist keine gute Idee ;-))
Wo treffe ich den Piloten?
- Wir treffen uns am Flugplatz Münster-Telgte, Berdel 53, Telgte
- Wir holen Dich ab am TREFFPUNKT: DIREKT AM FUSS DES TOWERS (man kann mit Auto bis hinten zum Parkplatz fahren)
Was ist, wenn ich merke, dass ich einen Flug in einer "kleineren" Maschine nicht vertrage?
- Kein Ding. Gib' rechtzeitig dem Piloten ein Signal und er kehrt um, landet frühzeitig und sicher.
Wo kann ich Schnupperflug Gutscheine erwerben?
- Gutscheine für Schnupperflüge sind erhältlich
- im Clubheim "Papa Charlie" (direkt neben dem Tower)
- von Mittwochs bis Freitags von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr, Sa/So/Feiertags 12:30-18:30 Uhr im Clubheim am Flugplatz
- bei Spiel+Freizeit Peppinghaus, Hiltruper Straße 61, 48167 Münster-Wolbeck
- Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Samstags 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kann ich auch direkt buchen ohne Gutschein?
- Ja, Du kannst auch gleich einen Termin mit uns vereinbaren unter der u.g. Telefonnummer
- Die Bezahlung erfolgt in dem Fall dann direkt vor Ort in bar
SCHNUPPERFLUG INFO & BUCHUNG: 02504/6200
Der Blick über das Münsterland:

Eine unserer Cessna 172 Maschinen:

Auf den Spuren unserer Vorfahren - Schnupperflug über die Schlösser des Münsterlandes
- Das Münsterland ist reich an Schlössern und historischen Landsitzen.
- Aus der Vogelperspektive entdeckst Du diese auf eine ganz besondere Art und Weise.
- Sprich' uns an und wir machen mit Dir einen 30-60 minütigen Schnupperflug auf den Spuren der großen deutschen Dichterin Anette von Droste-Hülshoff und Johann Conrad Schlaun.
Come fly with us! Die Privatpilotenausbildung EU LAPL (A) und PPL (A)
Bei uns im Verein kannst Du jederzeit mit der Ausbildung beginnen. Gleich mit einem ganzen Team an erfahrenen und professionellen Fluglehrern kannst Du Deinen Traum von der Privatpilotenlizenz verwirklichen. Mit einer der modernsten Vereinsflotten Deutschlands erlernst Du das Fliegen und bist Teil einer Vereinsgemeinschaft, die Dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Steige ein und teile mit uns die Passion Fliegen.
Unser Schulleiter Gerald und unser Leiter Ausbildungsbetrieb Lars beraten Dich gerne.
Antworten auf die häufig gestellten Fragen geben wir dir gerne hier:
Was bedeuten die Begriffe LAPL (A) und PPL (A)?
LAPL (A) steht für die Leichtflugzeug Pilotenlizenz; die Abkürzung PPL (A) steht für Privatpilotenlizenz.
Welche Flugzeuge darfst Du mit einer LAPL(A) / PPL(A) fliegen?
Du darfst einmotorige Kolben-Landflugzeuge, am Tage, nach Sichtflugregeln, im nicht gewerblichen Verkehr, innerhalb der EU fliegen (Voraussetzung englisches Funkzeugnis). Mit meist nur geringem Aufwand, kann Deine einmal erworbene Fluglizenz auf mehrere Länder erweitert werden. Unserer gesamte Flotte kann sowohl mit der LAPL als auch der PPL Lizenz bewegt werden:
Unsere Flotte
D-EPGT
Cirrus SR 20 G3, 6 Zylinder Continental Boxermotor, 5.9l Hubraum, 200 PS
D-ESED
Cessna 172 SP, Lycoming Boxermotor, 5.9 Liter Hubraum, 180 PS
D-ENSL
Aquila 210, Rotax 912, 4 Zylinder, 1.2 Liter Hubraum, 100 PS
D-EPCW
Cessna 172 SP, Lycoming Boxermotor, 5.9 Liter Hubraum, 180 PS
Welche Vorraussetzungen bringst Du für die Ausbildung mit?
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn 17 Jahre
- Medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2 (die fliegerärztliche Untersuchung setzt eine durchschnittlichen Gesundheitszustand voraus, wobei auch eine Sehhilfe meist kein Hindernis ist)
- Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP)
- Auszug aus dem Zentralregister in Flensburg (keine wesentlichen Vorstrafen)
Wie lange dauert Deine Pilotenausbildung?
Bei uns dauert die Ausbildung ca. 6 - 24 Monate. Durch enge Abstimmung mit dem Fluglehrerteam kannst Du die Ausbildung flexibel planen. Zu berücksichtigende, die Ausbildungsdauer beeinflussende Faktoren sind dabei:
- das Wetter,
- das Zeitaufkommen, das Du in Deine Ausbildung investieren kannst,
- deine persönliche Leistung - aber keine Sorge: wir helfen Dir.
Wieviel Theorie muss ich lernen und wann darf ich das erste Mal fliegen?
Die theoretische Ausbildung findet zum größten Teil in einem Online Theoriekurs bei Peter´s Software statt, desweiteren geben wir Nahunterricht in unseren Unterrichtsräumen am Verkehrslandeplatz Münster-Telgte. Du kannst jederzeit mit der Ausbildung beginnen. Denn Du magst gleich nach Deiner behördlichen Anmeldung als Flugschüler (vgl. Punkt Voraussetzungen) vorne links als Flugschüler Platz nehmen und mit der praktischen Ausbildung beginnen. Der theoretische Unterricht kann dann auch zeitverzögert mit folgenden Fächern beginnen:
- Navigation
- Meteorologie
- Luftrecht
- Allgemeine Luftfahrzeugkunde
- Grundlagen des Fliegens
- Betriebliche Verfahren
- Flugleistung und Flugplanung
- Menschliches Leistungsvermögen
- Kommunikation (Deutsches Funksprechzeugnis als separate Prüfung, optional ebenso Englisch)
Was erwartet Dich bei der Ausbildung LAPL(A)?
Ein Theorielehrgang und mindestens 30 Stunden praktische Ausbildung, die Dir erlauben nach erfolgreicher Abschlussprüfung:
- Flugzeuge bis 2000kg mit maximal 4 Personen an Bord zu fliegen. Gäste darfst Du nach 10 Stunden Soloflug befördern.
- Die LAPL (A) ist nur in der EU gültig
- Was die LAPL nicht ermöglicht: Weiterbildung zur Nachtflugberechtigung sowie zum Fluglehrer
Was erwartet Dich bei der Pilotenausbildung PPL(A) und danach?
Ein Theorielehrgang und mindestens 45 Stunden praktische Ausbildung, die Dir erlauben nach erfolgreicher Abschlussprüfung:
- einmotorige Kolbenflugzeuge ohne Gewichtsbeschränkung zu fliegen,
- sofort Fluggäste zu befördern (die Personenzahl, die für das jeweilige Flugzeug zugelassen ist)
- Mit der PPL(A) besitzt Du eine international gültige Lizenz auf deren Basis Du Dich ständig weiterbilden kannst, z. B. mit der Nachtflugberechtigung oder gar Fluglehrerausbildung (bis hin zum Berufspiloten).
Aber auch der Übergang ist möglich: vom LAPL(A) zum PPL(A).
Um von dem LAPL(A) auf den PPL(A) zu wechseln, absolvierst Du mindestens 15 Stunden Flugzeit als LAPL (A) Pilot wovon mindestens 10 Stunden Flugausbildung erforderlich sind.
Was kostet die Ausbildung?
Die Ausbildungskosten belaufen sich zur Zeit auf ca. 9000,- bis 15.000,- Euro je nach dem welches Flugzeug Du wählst und welche Art von Lizenz Du anstrebst (günstigste Variante ist LAPL Lizenz auf Aquila). Der größte Teil der Ausbildungskosten sind die Flugstunden, die natürlich zeitlich über die Ausbildungsdauer verteilt anfallen und berechnet werden.
Was erwartet Dich nach der Ausbildung?
Du musst in 24 Monatsintervallen jeweils 12 Stunden in den letzten 12 Monaten geflogen sein, damit Deine Lizenz verlängert wird. In den 24 Monaten muss davon eine Stunde mit einem Fluglehrer geflogen werden. Das medizinische Tauglichkeitszeugnis muss abhängig von Deinem Alter jedes Jahr oder jedes, alle zwei oder fünf Jahre erneuert werden.
Was kostet das Fliegen im Verein?
Als ordentliches Mitglied im Motorflug Münster e.V. bezahlst Du eine Mitgliedsgebühr i.H.v. 45,00 Euro pro Monat. Die hochmodernen Flugzeuge kosten ca. 130,00 Euro bis 260,00 Euro pro Stunde, alles inklusive, auch Kraftstoff.
Ist die Lizenz erweiterbar?
Auf jeden Fall! Die LAPL Lizenz ist auf PPL erweiterbar. Und auf Basis der PPL(A) kannst Du weiter aufbauen und Dein fliegerisches Können ständig erweitern. Die Nachtflugberechtigung, die Instrumentenflugberechtigung (IFR), die Schleppberechtigung von Segelflugzeugen sind nur ein paar Beispiele der Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Nachtflugausbildung umfasst 5 Stunden praktische Ausbildung. Mit der Cirrus kannst Du ebenso die IFR Ausbildung beginnen.

Kann man auch Berufspilot/-in werden?
Auf Basis der PPL(A) kannst Du weiterlernen bis zur Berufspilotenlizenz. Einige unserer Piloten/-innen schlagen diese berufliche Laufbahn ein und sitzen heute in Cockpits von Lufthansa, Air Berlin oder anderen Fluggesellschaften. Auf den Weg zum Traumberuf "Berufspilot/-in" stellen wir unsere Erfahrungen und unsere Hilfe gerne zur Verfügung.